der auferstandene Jesus umringt von Witwen
© Unitätsarchiv Herrnhut

„Gedenke der vorigen Zeit…“ 250 Jahre Unitätsarchiv

Das Unitätsarchiv, das Archiv der Evangelischen Brüder-Unität, wurde vor 250 Jahren begründet. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung als Kooperationsprojekt des Unitätsarchivs und des Völkerkundemuseums Herrnhut einen Querschnitt durch die Bestände und Sammlungen des Archivs.

  • Laufzeit 28.06.2014—02.11.2014

text1

Beide Institutionen stehen in engem Kontext zueinander. Während die ethnographischen Sammlungen aus den Missionsgebieten der Evangelischen Brüder-Unität im 1878 gegründeten Museum einen dauerhaften Ort gefunden haben, bewahrt das Archiv vorwiegend schriftliche und bildliche Dokumente aus der Zeit der Herrnhuter Mission. Seine Vorgeschichte reicht über 600 Jahre zurück in die Zeit des Jan Hus († 1415). Historische Buchbestände überliefern die alte böhmisch-mährische Brüder-Unität. Aus der Familie des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760) ist eine Ahnengalerie in Ölbildnissen erhalten. Auf dessen Grundbesitz entstand 1727 die erneuerte Brüder-Unität. Zinzendorf und die Mitglieder der Brüder-Unität standen in Verbindung zu vielen Zeitgenossen in Europa.

der auferstandene Jesus umringt von Witwen
© Unitätsarchiv Herrnhut
Johann Valentin Haidt, Herrnhuter Witwen ehren den auferstandenen Christus, um 1749

text2

Als missionarische Freikirche wirkt die Brüder-Unität seit 1732 auch in Übersee. Dieses weltweite Engagement spiegelt sich in den umfangreichen Ausstellungsobjekten Dokumentationen und Sammlungen, in Form von Aufzeichnungen, Drucken, Gemälden, Zeichnungen, Fotografien sowie ethnografischen, natur- und volkskundlichen Objekten.

Silhouette eines am Schreibtisch sitzenden Mannes
© Unitätsarchiv Herrnhut
August Gottlieb Spangenberg, Bischof der Brüder-Unität, schreibt in Barby die Idea Fidei Fratrum, Kopie einer älteren Silhouette, um 1900

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Völkerkundemuseum Herrnhut

im Völkerkundemuseum Herrnhut

Buddha in einem Schrein
22.04.2015 —23.08.2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
28.11.2014 —22.02.2015
goldene Plastik von Shiva als König des Tanzes

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang