Amulette

Freundeskreis

Beschreibung

Der Freundeskreis Völkerkundemuseum Herrnhut e.V. wurde im Jahr 1991 gegründet und ist seit 1993 im Vereinsregister beim Amtsgericht Löbau als gemeinnütziger Verein eingetragen.  Er steht in der Tradition des früheren Museum-Vereins und möchte mit seiner Tätigkeit dazu beitragen, die am Ort historisch gewachsenen ethnographischen Sammlungen aus den ehemaligen Missionsgebieten der Evangelischen Brüder-Unität zu bewahren, zu erweitern und das öffentliche Interesse daran wach zu halten. Besondere Beachtung gilt der Pflege völkerkundlicher Interessen, die durch die weltweite Ausstrahlung der Brüder-Unität (Moravian Church) sowie durch die ethnographischen Leistungen ihrer Missionare traditionell gewachsen sind. Der Besuch von Ausstellungen, Führungen, Vorträgen u.a. Veranstaltungen des Herrnhuter Völkerkundemuseums ist für Mitglieder jederzeit kostenlos. Darüber hinaus können auch alle Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (außer: Historisches Grünes Gewölbe & Parkeintritt in Pillnitz), einschließlich der Völkerkundemuseen in Leipzig und Dresden bei Vorlage der Mitgliedskarte ohne Eintritt besucht werden.

Für die Mitglieder organisiert der Freundeskreis Exkursionen unter ethnographischen Aspekten innerhalb Sachsens sowie in der Herrnhut umgebenden Euroregion Neiße.

Die drei oben zu sehenden Objekte konnten 2013 vom Freundeskreis Völkerkundemuseum Herrnhut e.V. für das Museum angekauft werden.

Ansprechpartner

Andreas Herrmann, Löbauer Straße 20, 02747 Strahwalde
Tel.: 0174 644 6463
Vorsitzender des Freundeskreises

Ansprechpartner im Völkerkundemuseum Herrnhut
Silke Piwko, Tel.: +49 351 4914 - 4264
E-Mail: silke.piwko(at)skd.museum

 

Zum Seitenanfang

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.