Lasst euch überraschen! Gemeinsam entdecken wir etwas Neues, malen, basteln oder gestalten auf eine ganz besondere Art. Was genau? – Das bleibt bis zum Tag selbst ein Geheimnis.
Für Gruppen, Familien und kleine Entdecker.
Mit Helene Schöning
Gruppen bitten wir um Anmeldung.
Treff: Kasse
Teilnahmegebühr: Kreativangebot Materialkosten 2,00 € p.P.
Gruppen Projektkosten 30,00 €
Ein Mobile ist eine tanzende Skulptur, die Lebensfreude überbringt. Wir wollen aus Materialien, die auf den Spuren von James Cook zu finden sein könnten unser eigenes individuelles Mobile basteln.
Mit Silke Piwko, Standortleiterin Völkerkundemuseum Herrnhut.
Lasst euch überraschen! Gemeinsam entdecken wir etwas Neues, malen, basteln oder gestalten auf eine ganz besondere Art. Was genau? – Das bleibt bis zum Tag selbst ein Geheimnis.
Mit Helene Schöning
Für Gruppen, Familien und kleine Entdecker.
Gruppen bitten wir um Anmeldung.
Treff: Kasse
Teilnahmegebühr: Kreativangebot 2,00 € Materialkosten
Gruppen 30,00 € Projektgebühr
Mach dich bereit für ein ganz besonderes Abenteuer!
Begleite das mutige Schnabeltierkind Wolke auf seiner spannenden Reise von Australien bis nach Rumänien. In dieser mitreißenden Geschichte erlebst du gemeinsam mit Wolke viele Gefühle – von Mut und Neugier bis zu kleinen Ängsten, die es zu überwinden gilt.
Freue dich auf eine interaktive Diashow, in der du nicht nur wunderschöne, handgezeichnete Bilder, sondern auch echte Fotos von Australien, Rumänien und geheimnisvollen Unterwasserwelten sehen wirst! Du kannst mitraten, mitfühlen und erfährst ganz nebenbei, wie du selbst mutiger wirst und deine Gefühle besser verstehen lernst.
Ein Erlebnis zum Staunen, Mitmachen und Mitfühlen für neugierige Entdecker wie dich!
Ein Mobile ist eine tanzende Skulptur, die Lebensfreude überbringt. Wir wollen aus Materialien, die auf den Spuren von James Cook zu finden sein könnten unser eigenes individuelles Mobile basteln.
Mit Silke Piwko, Standortleiterin Völkerkundemuseum Herrnhut.
Begleite das mutige Schnabeltierkind Wolke auf seiner spannenden Reise von Australien bis nach Rumänien
09:00–12:00
Mach dich bereit für ein ganz besonderes Abenteuer!
Begleite das mutige Schnabeltierkind Wolke auf seiner spannenden Reise von Australien bis nach Rumänien. In dieser mitreißenden Geschichte erlebst du gemeinsam mit Wolke viele Gefühle – von Mut und Neugier bis zu kleinen Ängsten, die es zu überwinden gilt.
Freue dich auf eine interaktive Diashow, in der du nicht nur wunderschöne, handgezeichnete Bilder, sondern auch echte Fotos von Australien, Rumänien und geheimnisvollen Unterwasserwelten sehen wirst! Du kannst mitraten, mitfühlen und erfährst ganz nebenbei, wie du selbst mutiger wirst und deine Gefühle besser verstehen lernst.
Ein Erlebnis zum Staunen, Mitmachen und Mitfühlen für neugierige Entdecker wie dich!
Vor 250 Jahren sorgten sie für Furore - die ersten Gemälde und Skizzen der Südsee, die in London begierig als Bilder aus einem exotischen Paradies aufgesogen wurden. Türkisfarbene Buchten, üppige Pflanzenpracht und freizügige Körperansichten begründeten den durchaus erotisch untermalten „Tahiti-Mythos“. Die ersten dieser Ansichten Ozeaniens entstanden im Zuge der Weltumsegelungen von Captain James Cook zwischen 1769 und 1780 als bedeutende visuelle, aber auch ethnologische Dokumente. Oft korrespondieren sie mit den ursprünglichen Kulturzeugnissen der pazifischen Kulturen in heutigen ethnologischen Sammlungen und verraten etwas vom tatsächlichen Gebrauch dieser „Südsee-Kuriositäten“. „Cooks Künstler“, mitreisende Porträt-, Landschafts- und Naturmaler wie William Hodges, Georg Forster und John Webber prägten im 18. und frühen 19. Jahrhundert entscheidend das westliche Bild von der „Südsee“ - zum einen enzyklopädisch im Geiste der Aufklärung, aber ebenso oft romantisiert, exotisiert und von kolonialem Interesse durchzogen. Bilder, die gar nicht so selten „hellenisiert“ und „antikisiert“ wurden, um verkaufsfördernd den Zeitgeist zu treffen.
Frank Vorpahl ist promovierter Historiker, Autor, Regisseur, Kurator und ist als Kulturredakteur beim ZDF tätig.