© Mo Zaboli

Restaurierung

Die Restaurator:innen unterstützen die Ausstellung und wissenschaftliche Erforschung der Sammlung durch das Studium von Materialien und Herstellungsweisen. Sie tragen so dazu bei, die Kenntnisse über die Zeugnisse materieller Kultur zu erweitern. Immer öfter arbeiten sie dabei mit Restaurator:innen aus den Herkunftsgesellschaften zusammen. Das Zusammenbringen unterschiedlichen Wissens ist ein wichtiger Teil der Erhaltung der Objekte.

Außerdem berät die Restaurierungsabteilung bei Ausstellungsbedingungen sowie Reise-, Verpackungs- und Installationsanforderungen. Diese Aktivitäten bilden ein umfassendes Präventionsprogramm, das die Sammlung für zukünftige Generationen sichern soll.

Das Besondere einer ethnologischen Sammlung liegt aus restauratorischer Sicht auch in der Vielfältigkeit der für die Herstellung der Objekte notwendigen Materialien und Werkzeuge. Dieses Materialarchiv bietet den Restaurator:innen die Gelegenheit, den technologischen Aufbau der Objekte anhand authentischen Materials nachzuvollziehen.

Einblicke in die aktuelle Arbeit

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
© Julia Ziegler, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Spezifische Projekte Herrnhut

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Vanessa Kaspar

Projekte

Publikationen

Zur Publikation

Zur Ausstellung: "Gesichter auf Glas -Frühe Südsee-Fotografien aus dem Museum Godeffroy"

Zur Publikation

Zur Ausstellung: Scherben des Lebens - Die Kultur der chinesischen Porzellanreparatur

Spurenlese

Zur Publikation

Zur Ausstellung "Szenen des Lebes - ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n"

Zur Publikation

Der vierte Band der Spurenlese mit dem Titel „Begegnungen mit den Weltenhütern“ diskutiert den Umgang mit religiösen Objekten und der Erhaltung ihres ursprünglichen sakralen Gehalts im musealen Kontext.

© Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Zum Seitenanfang

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.