Indiens Tibet - Tibets Indien

Auf den Spuren des Herrnhuter Missionars und Tibetologen August Hermann Francke (1870–1930) bereist Peter van Ham (Frankfurt/M.), der Initiator der Ausstellung, seit mehr als 20 Jahren die Bergregionen im Westhimalaya.

  • Laufzeit 09.09.2012—18.11.2012

text 1

Dabei folgte er besonders der Route, die August Hermann Francke bei seiner 1909 durchgeführten, rund 2000 km langen Expedition gemeinsam mit dem indischen Fotografen Babu Pindi Lal zurücklegte. Bei dieser Expedition wurden erstmals zahlreiche Landschaften und Kulturstätten, aber auch Zeremonien und Rituale der lokalen Bevölkerung in Wort und Bild festgehalten.

Stadt in Tibet, 1909, Foto: Bapu Pindi Lal
Stadt in Tibet, 1909, Foto: Bapu Pindi Lal

text 2

Peter van Ham stellt diesen historischen Fotografien seine vor wenigen Jahren aufgenommen Farbbilder gegenüber und zeigt so Kontinuität und Wandel in diesen vom Buddhismus geprägten Regionen. Die Ausstellung wurde aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Francke-Expedition im Jahr 2009 im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen und anschließend im Lindenmuseum Stuttgart sowie im Kreismuseum Zons präsentiert. Unter gleichem Titel erschien vom Autor 2009 eine umfangreiche und reich illustrierte Publikation, die sich dem kulturellen Vermächtnis des Westhimalaya widmet. 

Gemälde August Herrmann Franckes
Gemälde August Herrmann Franckes

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
17.06.2016 —16.10.2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22.04.2015 —23.08.2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17.03.2017 —10.09.2017
Mann mit Tattoo

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang