Christian Georg Andreas Oldendorp

"Den Menschen, auch den Schwarzen, istdie Freiheit von Natur so süß und dieSklaverei so bitter, daß sie das äußerstewagen, jene zu behaupten und von diesersich zu befreien."

(Oldendorp, Edition des Originalmanuskriptes)

  • Laufzeit 23.05.2001—18.09.2001

text 1

Die Sonderausstellung würdigt das Werk von Christian Georg Andreas Oldendorp (1721 – 1787), einem Angehörigen der Evangelischen Brüder–Unität, der eine umfangreiche Arbeit über die dänisch–westindischen Inseln (heute Virgin Islands of the United States) verfasst hat. Sein Werk umfasst mehr als 3000 handschriftliche Manuskriptseiten zur Missionsge–schichte, Naturkunde und den Bevölkerungsgruppen dieser karibischen Inseln. Dazu kommen seine zahlreichen Aquarell–, Tusche– und Bleistiftzeichnungen, die als Leihgabe des Archivs der Brüder–Unität in der Ausstellung im Original gezeigt werden. Außerdem schuf Oldendorp das erste Wörterbuch für eine creolische Sprache, das jedoch erst 1996 gedruckt werden konnte.

Christian Georg Andreas Oldendorp nach einem Gemälde von J.H.P. Hammerich, um 1777, im Unitätsarchiv Herrnhut
Christian Georg Andreas Oldendorp nach einem Gemälde von J.H.P. Hammerich, um 1777, im Unitätsarchiv Herrnhut

text 2

Das Manuskript seines Hauptwerkes erschien 1777 in Barby in einer überarbeiteten und stark gekürzten Fassung. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter–stützten Projekts konnte es im Jahr 2000 vom Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Brüder–Unität erstmals im Original herausgegeben werden.
In der Ausstellung werden Oldendorps Leistungen, eingebettet in die Geschichte der Brüdermission auf den westindischen Inseln, dargestellt und an Hand zahlreicher Zitate aus der Edition des Originalmanuskriptes belegt. Dabei wird auch auf das problematische Verhältnis der Mission zur Sklaven–wirtschaft eingegangen und die Hintergründe dargestellt. Der Gliederung von Oldendorps Arbeit folgend, sind die ver–schiedenen Bevölkerungsgruppen – Indianer, "Blanke" (Europäer) und Schwarze – mit Beispielen ihrer materiellen Kultur vertreten. Seine Beobachtungen und Untersuchungen zur Tier– und Pflanzenwelt werden durch seine hervorragenden Zeichnungen veranschaulicht. Tierpräparate und lebende Pflanzen zeigen im Vergleich mit den Bildern die Genauigkeit, mit der Oldendorp gearbeitet hat.

text 3

Sein Werk belegt die von Beginn der Brüdermission an praktizierte Akzeptanz gegenüber andersfarbigen Menschen und die Hinwendung der Mission zu unterdrückten und entrechteten Völkern. Es steht mit am Anfang der sich im 18. Jahrhundert herausbildenden Wissenschaft der Völkerkunde und ist heute eine einzigartige Quelle zur Geschichte und Kultur der afroamerikanischen Bevölkerung.

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
17.06.2016 —16.10.2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22.04.2015 —23.08.2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17.03.2017 —10.09.2017
Mann mit Tattoo
Zum Seitenanfang