Internationaler Museumstag: Museen mit Freude entdecken
10:00–15:00
Sie erhalten einen kleinen Einblick in grundlegende
Gestaltungsmöglichkeiten und können sich an der Herstellung von gemustertem Papier selbst ausprobieren. Um 1760 hatten die Herrnhuter ledigen Schwestern die Idee, die Muster der Kattunstoffdrucke, die in der Oberlausitz weit verbreitet waren, auf Papier zu drucken. Diese wurden für den Einband von Losungsbüchern verwendet. Ab 1764 wurde dann in Herrnhut eine Manufaktur eingerichtet, in der begabte Schwestern der Gemeine sogenannte Kleisterpapiere anfertigten. Diese zeigen oft rhythmische, gitterartige Muster, die mit Kämmen und Rollen erzeugt wurden. Besonders Muster, die mit Fingerspitzen in den feuchten Farbkleister eingearbeitet wurden, machten die Herrnhuter Variante des Buntpapiers überregional bekannt. Das Kleisterpapier wurde durch seine vorzügliche Qualität sehr geschätzt. Mit Johanna Funke, Sammlungsverwalterin Völkerkundemuseum Herrnhut