Text 2
Die Ausstellung lenkt in einem ersten Abschnitt den Blick auf die Gestaltung des urbanen Lebens, wo sich unterschiedliche ästhetische Tendenzen in den Metropolen von Nord nach Süd erkennen lassen. Hier vermischt sich der eigene Anspruch mit der Geschichte, Kultur oder Identität mit den globalen Einflüssen. In einem zweiten Ausstellungsabschnitt werden anhand historischer Objekte die Wurzeln vieler heutiger afrikanischer Gestaltungsformen beleuchtet. Zu den besonderen Highlights der Ausstellung gehören zweifellos die kostbaren historischen Schmuckstücke aus Bronze, Elfenbein oder Glas, aber auch die repräsentativen Trink- und Speisegefäße der einstigen afrikanischen Herrschaftseliten.
Diese Ausstellung ist all jenen namenlosen kreativen Köpfen, begabten Handwerker*innen und Künstler*innen gewidmet, die die Vielfalt des kulturellen Erbes Afrikas durch die Jahrtausende schufen und aus deren Erbe sich heute ein selbstbewusstes neues afrikanisches Design entwickelt hat.