Geschenke für das Museum

Im 125. Jahr der Existenz des Völkerkundemuseums Herrnhut konnten zahlreiche Objekt– und Buchgeschenke für die Sammlung und die Bibliothek entgegengenommen werden.

  • Dates 25/12/2003—14/03/2004

text 1

Die völkerkundliche Sammlung wurde so um 34 Objekte erweitert, unter denen sich einige Gegenstände befinden, die noch aus der Missionszeit der Brüder–Unität stammen. Diese kleine, von Missionar Karl Maas um 1925 bei den Javanern (Indonesier) in Suriname zusammengestellte Sammlung wurde über Jahrzehnte in einem Pfarrhaus in Eichstedt, danach bei einem Pfarrer in Magdeburg vor dem Verfall bewahrt.

Objekt aus der Ausstellung
Objekt aus der Ausstellung

text 2

Die darunter befindlichen Requisiten für das wayang kulit (Schattenspiel) stellen eine wertvolle Ergänzung der bereits vorhandenen Stücke von den Javanern Surinames dar. Seit einigen Jahren gibt es Bemühungen, im Völkerkunde–museum Herrnhut wieder einen Bestand an naturkundlichen Objekten einzurichten, die von Herrnhuter Missionaren stammen. Für diesen noch kleinen Sammlungsbereich wurden in diesem Jahr drei Objekte, unter anderem von der Direktion und dem Archiv der Brüder–Unität, gespendet.

text 3

Mit finanzieller Hilfe des Freundeskreises Völkerkunde–museums Herrnhut e.V. und den Geldspenden von Besuchern war es 2003 möglich, aus einem Antiquariat eine historisch interessante Lithographie zu erwerben. Sie zeigt eine Gruppe von Kalmyken aus der Umgebung der ehemaligen Missionsstation Sarepta (Südrussland), die bei einer sogenannten Völkerschau 1897 im Leipziger Zoo zu sehen war. Zahlreiche Freunde des Museums sowie verschiedene Institutionen übergaben 2003 der Bibliothek des Museums über 100 Bücher bzw. Zeitschriften als Geschenk.

Objekt aus der Ausstellung
Objekt aus der Ausstellung

weitere Ausstellungen

Further Exhibitions
17/06/2016 —16/10/2016
schwarze Landmassen vor einer hellblauen Landkarte
22/04/2015 —23/08/2015
Festlich geschmückte Indianer-Jungen
17/03/2017 —10/09/2017
Mann mit Tattoo

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top